
Wehe den armen Geschöpfen, wenn diese erste Sprache kalt und lieblos ist."
zuerst zu den Kindern. Wehe den armen Geschöpfen, wenn diese erste Sprache kalt
und lieblos ist."
Durch Klimawandel und Rohstoffknappheit wird es immer wichtiger, ein Bewusstsein für unsere Umgebung zu entwickeln, um für spätere Generationen einen Platz des Wohlfühlens zu erhalten.Wir sehen es als wichtig an, dies unseren Kindern auf spielerische Weise beizubringen, damit sie ein gutes Verständnis für Natur entwickeln und langfristig erhalten.
Wir möchten Schülerinnen und Schüler für die Natur begeistern, Teamwork fördern und zum Nachdenken anregen.
Das Projekt SCHULE mal anders soll den Kindern den nötigen Freiraum bieten, um in Ihrer eigenen Geschwindigkeit Natur zu entdecken und festzustellen, dass wir alle Teil der Natur sind. Es ist eine besondere Erfahrung für Kinder und Lehrer.
Wir besitzen einen Rucksack voller Aktivitäten und können diesen je nach Witterung und Stimmung anpassen.
Jede Gruppe wird durch einen Mentor begleitet.
Natur erleben
- Kennenlernen der natürlichen Kreisläufe
- Pflanzen-, Tier- und Spurenkunde
- Umgang mit Bestimmungsliteratur
- Erleben der Elemente - Wasser, Feuer, Erde, Luft
Wahrnehmung & Gemeinschaft
- Orientierung in der Natur
- Bewusstsein entwickeln
- Spaß und Spiele
- Teamwork ausbauen
Fertigkeiten erwerben
- Feuer machen / Outdoor kochen
- Schutzhütten bauen
- Glutbrennen
- Messerkunde / Schnitzen
Was erwartet euch
- Zeit in der Natur
- naturnahe Vermittlung von Inhalten
- Aktivitäts-Rucksack
- Spass mit Lerneffekt
- Teamwork
- Bewusstseinserweiterung
Teilnehmer
- Grundschulen / Schulen der Sekundarstufe I & II
Ort & Verfügbarkeit
- Schulnahe Exkursionsorte
- ganzjährig & in Englisch durchführbar
Investition
- Lehrer bezahlen nix
- Anfrage bitte über Buchungsformular