
"Wer mit dem Feuer spielen will, muss wissen, wo das Wasser steht."
-Oliver Tietze-
"Wer mit dem Feuer
spielen will, muss wissen,
wo das Wasser steht."
spielen will, muss wissen,
wo das Wasser steht."
-Oliver Tietze-
"Wer mit dem Feuer spielen will,
muss wissen, wo das Wasser steht."
muss wissen, wo das Wasser steht."
-Oliver Tietze-
Schon vor Jahrtausenden lernte der Mensch, mit dem Feuer umzugehen und seine Vorteile zu nutzen:
Es wärmt, spendet Licht und verjagt Tiere. Doch erst mit Entdeckung des Feuersteins gelang es ihm, selbst Feuer zu erzeugen.
In unserer heutigen Zeit, in der wir sehr abhängig sind von vielen Dingen und vieles auch als selbstverständlich betrachten, geht dieses Wissen immer mehr verloren.
In dem Workshop "Feuer machen" geht es darum, sich auf die Grundlagen zu beschränken, das alte Wissen des "Feuer machen" wieder neu zu entflammen
und den Komfort der Heizung und des Herdes wieder schätzen zu lernen.
Du wirst überrascht sein, wie viel Freude es macht, ein Feuer zu machen, wenn wir Feuerzeug, Streichhölzer und chemische Anzünder beiseite lassen und uns nur auf das beschränken, was die Natur uns bietet. Egal bei welcher Witterung.
Aber keine Sorge, am Ende des Tages wird jeder in der Lage sein, ein Feuer zu entfachen, mit Feuerstahl oder Feuerbohrer.
Es wärmt, spendet Licht und verjagt Tiere. Doch erst mit Entdeckung des Feuersteins gelang es ihm, selbst Feuer zu erzeugen.
In unserer heutigen Zeit, in der wir sehr abhängig sind von vielen Dingen und vieles auch als selbstverständlich betrachten, geht dieses Wissen immer mehr verloren.
In dem Workshop "Feuer machen" geht es darum, sich auf die Grundlagen zu beschränken, das alte Wissen des "Feuer machen" wieder neu zu entflammen
und den Komfort der Heizung und des Herdes wieder schätzen zu lernen.
Du wirst überrascht sein, wie viel Freude es macht, ein Feuer zu machen, wenn wir Feuerzeug, Streichhölzer und chemische Anzünder beiseite lassen und uns nur auf das beschränken, was die Natur uns bietet. Egal bei welcher Witterung.
Aber keine Sorge, am Ende des Tages wird jeder in der Lage sein, ein Feuer zu entfachen, mit Feuerstahl oder Feuerbohrer.
Was erwartet dich
- Zeit in der Natur
- eine Gruppe interessierter Menschen
- Querfeldein-Wanderung
- Grundlagen des Feuer machen
- Erstellen eines eigenen Feuerbohr-Sets
- Erstellen verschiedener ökologischer Anzünder
- Begrüßungs- und Verabschiedungsritual
- 2 Mahlzeiten (Vegetarisch)
Teilnehmer
- max 10 Teilnehmer
Kurse & Ort
- jeden Monat 1 Termin (Mai - Nov)
- 10 - 18 Uhr
- Einsiedel bei Chemnitz (Standort bei Buchung)
Investition + Infos
72.- Euro (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer
- Anmeldeschluss: jeweils eine Woche zuvor
- Anmeldung bitte über Buchungsformular
- Inklusive: 2 vegetarischer Mahlzeiten + Tee, Kaffee, Wasser + Feuerbohrset
- Workshop findet ab 3 Teilnehmer statt
Buchung Workshop "Feuer machen - Alles brennt, nix muss"